Thema und Gäste bei „Markus Lanz“ heute, 14.11.2024 um  23:15 Uhr

Thema und Gäste bei „Markus Lanz“ heute, 14.11.2024 um 23:15 Uhr

 

Am Donnerstag, 14. November 2024, 23:15 Uhr im ZDF, sind das die Gäste bei Markus Lanz heute: Marco Buschmann (FDP), Kerstin Münstermann (Journalistin), Adrian Geiges (Autor), Frederik Pleitgen (Journalist)

Thema bei Markus Lanz heute

In der bevorstehenden Sendung von „Markus Lanz“ werden gleich zwei wichtige Themen die Diskussion dominieren. Zum einen steht die politische Zukunft der FDP nach dem Auslaufen der Ampelkoalition im Vordergrund. Marco Buschmann, der nach dem Ende seines Amtes als Bundesjustizminister eine Neuausrichtung der Partei mitgestalten möchte, wird zur Rolle von Christian Lindner und den möglichen Wegen für die FDP nach den Neuwahlen im Februar 2025 sprechen. Diese Wahlen stellen eine richtungsweisende Phase für die Liberalen dar, die in den letzten Jahren mit internen Differenzen und abnehmender Wählergunst zu kämpfen hatten. Kerstin Münstermann von der „Rheinischen Post“ gibt hier ihre journalistischen Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der FDP aus ihrer langjährigen Beobachtung der Parlamentsentwicklungen.

Parallel dazu wird die internationale Dimension in den Blick genommen. Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus stehen mögliche Verschiebungen im globalen Machtgefüge zur Debatte. Adrian Geiges, ein renommierter China-Experte, beleuchtet, wie diese neue alte Präsidentschaft die globalen Beziehungen beeinflussen könnte, insbesondere in Bezug auf die Sicherheitsarchitektur und Chinas geopolitische Ambitionen. Ein weiterer international relevanter Aspekt wird von Frederik Pleitgen, der live aus Moskau zugeschaltet ist, diskutiert. Er analysiert, wie Russland und insbesondere das politische Establishment unter Wladimir Putin auf Trumps Comeback reagieren könnten und welche Implikationen dies für den Ukrainekonflikt hat.

Diese beiden Diskussionen bieten einen reichhaltigen Kontext, um die bewegten innenpolitischen Entwicklungen in Deutschland und die globalen Dynamiken miteinander zu verflechten. Die Zuschauer können spannende Einblicke in die Herausforderungen der FDP auf nationaler Ebene sowie in die geopolitischen Schachzüge auf internationaler Bühne erwarten. Markus Lanz wird wie immer dafür sorgen, dass die Gespräche tiefgründig und kontrovers geführt werden, um den vielen Facetten der heutigen Themen gerecht zu werden.

Wer sind heute, am 14. November 2024, die Gäste bei Markus Lanz?

marco buschmann

Marco Buschmann – Foto: Julia Deptala

Marco Buschmann (FDP)

Der ehemalige Bundesjustizminister Marco Buschmann ist eine prominente Figur in der deutschen Politik, nicht zuletzt wegen seines Engagements für die rechtlichen Belange in der Ampelkoalition. Nach dem Bruch der Koalition tritt er ein für eine zukünftige neue Rolle der FDP in der politischen Landschaft Deutschlands. Buschmann ist bekannt für seine pragmatische und lösungsorientierte Politik, die stets die Belange der Bürgerrechte und wirtschaftlichen Freiheit in den Vordergrund stellt. Sein Rücktritt vom Ministeramt öffnet ihm nun unter einer neuen parteilichen Führung Spielräume für eine mögliche Neupositionierung seiner Partei vor den Neuwahlen im kommenden Frühjahr.

Kerstin Münstermann (Journalistin)

Kerstin Münstermann ist eine erfahrene politische Journalistin und derzeitige Leiterin des Parlamentsbüros der „Rheinischen Post“, einer angesehenen deutschen Tageszeitung. Ihre Arbeit besticht durch analytische Tiefenschärfe und klare Perspektiven auf die parteipolitische Szenerie in Berlin. Münstermann wird in der Sendung die zerbrechliche Lage der FDP analysieren und die herausfordernde Route skizzieren, die die Partei einschlagen muss, um in den bevorstehenden Neuwahlen erfolgreich zu bestehen. Ihre langjährige Erfahrung ermöglicht es ihr, die internen Dynamiken und die öffentliche Wahrnehmung der FDP kritisch zu durchleuchten.

Adrian Geiges (Autor)

Als versierter China-Experte und Autor zahlreicher Artikel und Bücher hat Adrian Geiges einen einzigartigen Blick auf das Zusammenspiel geopolitischer Kräfte. Er beleuchtet die strategischen Schachzüge der globalen Großmächte und vermittelt ein tiefes Verständnis der umfassenden und manchmal überraschenden Beziehungen zwischen China und den USA. Geiges wird in der Sendung die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus und deren potenziellen Einfluss auf Chinas Rolle im internationalen Gefüge diskutieren. Sein Wissen über die strategischen Interessen Chinas und deren innere Politik ist von unschätzbarem Wert für ein umfassendes Bild der aktuellen und künftigen Sicherheitsarchitektur.

Frederik Pleitgen (Journalist)

Korrespondent für CNN und stationiert in Moskau, ist Frederik Pleitgen ein Schwergewicht im internationalen Journalismus. Seine Berichte gelten als wesentlich für das Verständnis der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Russland. Pleitgen wird über die potenziellen Auswirkungen von Donald Trumps Präsidentschaft auf die Russlandpolitik berichten und speziell auf die Haltung der russischen Regierung im Ukrainekonflikt eingehen. Seine Analysen sind fundiert, nicht zuletzt dank seiner detaillierten Berichterstattung direkt aus Moskau, die ihm Zugang zu wertvollen Informationen aus erstklassigen Quellen verschafft.

Infos zur Sendung „Markus Lanz“

Sendung verpasst?

Wiederholt wird die Sendung im Fernsehen praktisch nie. Haben Sie aber eine Sendung mal verpasst, kein Problem. Sie können sich diese in der ZDF-Mediathek anschauen. Ab ca. 1 Uhr des folgenden Tages finden Sie die Aufzeichnung dort.

„Markus Lanz“ diese Woche

  • Am Dienstag, dem 12.11.2024 kam „Markus Lanz“ um 23:00 Uhr. Die Sendung in voller Länge in der ZDF-Mediathek.
  • Gestern, Mittwoch, 13.11.2024, „Markus Lanz“ um 23:15 Uhr. Die Sendung in voller Länge in der ZDF-Mediathek.
  • Heute, 14.11.2024 „Markus Lanz“ um 23:15 Uhr

 Links zu Markus Lanz

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

Markus Lanz heute am 13.11.24

Markus Lanz heute am 13.11.24

Bei Markus Lanz heute, am Mittwoch, 13. November 2024, 23.10 Uhr im ZDF, sind das die Gäste bei Markus Lanz heute: Christian Dürr (FDP-Politiker), Ralf Stegner (SPD-Politiker), Martin Machowecz (Journalist), Ulrike Malmendier (Ökonomin)

Thema bei Markus Lanz heute

In der heutigen Ausgabe von „Markus Lanz“ werden entscheidende politische und ökonomische Themen diskutiert, mit einem Schwerpunkt auf den innerpolitischen Zerreißproben innerhalb der Regierungsparteien und den wirtschaftlichen Herausforderungen, die Deutschland bevorstehen. Der Zusammenbruch der Ampel-Koalition, die Handlungen der SPD im Vorfeld des bevorstehenden Wahlkampfs sowie die wirtschaftlichen Perspektiven in unsicheren globalen Märkten stehen im Mittelpunkt der Diskussion.

christian dürr

Christian Dürr

Christian Dürr von der FDP wird auf die zentrale Rolle von Christian Lindner beim Zerbrechen der Ampel-Koalition eingehen. Er beleuchtet die derzeitige strategische Position der Liberalen angesichts der schlechten Umfragewerte. Angesichts der volatilen politischen Landschaft wird es spannend, zu hören, welche Wege Dürr und seine Partei einschlagen möchten, um das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen. Die tiefreichenden Ambitionen und Herausforderungen der kleinen Regierungspartei werden dabei im Zentrum stehen.

 

Des Weiteren widmet sich die Diskussion der SPD-Strategie, mit Ralf Stegner, der die aktuellen parteiinternen Debatten um mögliche Kanzlerkandidaturen kommentiert. Die Erwägung, Boris Pistorius als Kanzlerkandidat zu benennen, ist ein Zeichen für intern wachsenden Reformdruck. Stegner erklärt, wie diese parteiinternen Entwicklungen in konkrete Gesetzesinitiativen umgesetzt werden könnten und was das für die politische Zukunft der SPD bedeutet.

 

Martin Machowecz, renommierter Journalist und stellvertretender Chefredakteur der Zeit, bietet einen analytischen Blick auf die jüngste Regierungserklärung von Bundeskanzler Scholz. Er nimmt Stellung zu deren Implikationen für den bevorstehenden Wahlkampf. Machowecz wird die bisherige Bilanz der Regierung kritisieren oder loben und ihre Auswirkungen auf die Wahlstrategie untersuchen, was durchaus aufschlussreich für den politischen Diskurs sein dürfte.

Abgerundet wird die Sendung durch Ulrike Malmendier, eine prominente Ökonomin, die die wirtschaftlichen Zukunftsaussichten Deutschlands bewertet. Sie legt den Fokus auf die Risiken von Handelskonflikten und deren mögliche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaftslandschaft. In einer Zeit globaler Instabilität bietet Malmendier Einblicke, wie Deutschland angesichts dieser Herausforderungen agieren könnte, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

Wer sind heute, am 13. November 2024, die Gäste bei Markus Lanz?

Christian Dürr (FDP-Politiker)

Der 1978 geborene Politiker ist seit 2021 Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion. Dürr hat sich einen Namen als wirtschaftspolitischer Experte gemacht und setzt sich für liberale Marktreformen ein. Besonders in herausfordernden politischen Zeiten wird sein Pragmatismus oft hervorgehoben. Bekannt für seinen unerschütterlichen Glauben an die wirtschaftliche Stärke und Flexibilität von Deutschland, steht er in der aktuellen Debatte als entschiedener Verfechter liberaler Werte.

Ralf Stegner (SPD-Politiker)

ralf stegner

Ralf Stegner – Bild: Yannic Hinz

Ralf Stegner, ein prominenter SPD-Politiker, wurde 1959 geboren und ist bekannt für seine oft kritischen und streitbaren Kommentare innerhalb der SPD. Er hat eine lange politische Laufbahn hinter sich und gilt als linke Stimme innerhalb seiner Partei, die für soziale Gerechtigkeit und Arbeitnehmerrechte eintritt. Stegner gehört zu den Befürwortern einer integrativen und progressiven Soziapolitik, womit er sich oft im parteiinternen Diskurs positioniert.

 

Martin Machowecz (Journalist)

Machowecz, stellvertretender Chefredakteur der Zeit, wurde 1985 geboren und hat sich in den letzten Jahren als scharfsichtiger Kommentator der politischen Szene Deutschlands einen Ruf erworben. Seine umfassende Kenntnis der deutschen und europäischen Politik ermöglicht es ihm, kritische und prägnante Analysen zu politischen Entwicklungen abzugeben. Besonders seine Einschätzungen zur bisherigen Regierungspolitik sind oft von großer Bedeutung für die mediale und öffentliche Meinung.

Ulrike Malmendier (Ökonomin)

Ulrike Malmendier, geboren 1973, ist eine renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Professorin an der University of California, zudem Mitglied im deutschen Rat der Wirtschaftsweisen. Ihr Fokus liegt auf der Analyse wirtschaftlicher Verhaltensweisen und deren Einfluss auf die globale Wirtschaft. Malmendier hat sich mit ihren fundierten Analysen zu den strukturellen Herausforderungen binnen- und außerhalb Deutschlands einen Namen gemacht. Sie erörtert oft komplexe wirtschaftliche Themen verständlich für die breite Öffentlichkeit.

 

Infos zur Sendung „Markus Lanz“

Sendung verpasst?

Wiederholt wird die Sendung im Fernsehen praktisch nie. Haben Sie aber eine Sendung mal verpasst, kein Problem. Sie können sich diese in der ZDF-Mediathek anschauen. Ab ca. 1 Uhr des folgenden Tages finden Sie die Aufzeichnung dort.

„Markus Lanz“ diese Woche

  • Am Dienstag, dem 12.11.2024 kam „Markus Lanz“ um 23:00 Uhr. Die Sendung in voller Länge in der ZDF-Mediathek.
  • Heute, Mittwoch, 13.11.2024, „Markus Lanz“ um 23:15 Uhr
  • Donnerstag, dem 14.11.2024 „Markus Lanz“ um 23:15 Uhr

 Links zu Markus Lanz

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

Markus Lanz heute, 07.11.24, Gäste und Themen

Markus Lanz heute, 07.11.24, Gäste und Themen

Am Donnerstag, 7. November 2024, 23:15 Uhr im ZDF, sind das die Gäste bei Markus Lanz: Robert Habeck (Vizekanzler), Saskia Esken (SPD-Vorsitzende), Michael Bröcker (Journalist), Antje Höning (Journalistin), Elmar Theveßen (ZDF-Korrespondent), Ulf Röller (ZDF-Korrespondent)

Thema bei Markus Lanz heute

Die aktuelle Folge von „Markus Lanz“ widmet sich den brisanten politischen und wirtschaftlichen Themen, die Deutschlands Zukunft maßgeblich beeinflussen können. Der Fokus liegt auf der aktuellen Regierungskrise, dem Auseinanderbrechen der Ampelkoalition, und den internationalen Reaktionen auf die deutsche Politik.

Vizekanzler Robert Habeck gibt einen tiefen Einblick in die Geschehnisse, die zum Zerfall der Ampelkoalition geführt haben. Die politische Landschaft Deutschlands steht am Scheideweg, da Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigt hat, im Januar die Vertrauensfrage zu stellen, ein Schritt, der erhebliche politische Implikationen hat. Diese drohende Instabilität birgt potenzielle Veränderungen für die gesamte nationale Politik.

Saskia Esken, die Vorsitzende der SPD, wird die umstrittene Entlassung von Finanzminister Christian Lindner durch Kanzler Scholz diskutieren. Diese Entscheidung hat erhebliches Aufsehen erregt und spiegelt die internen Spannungen innerhalb der Regierung wider. Eskens Einblicke in die geplanten nächsten Schritte der Regierung werden besonders wertvoll sein, um die Ausrichtung der SPD in dieser prekären Situation zu verstehen.

In der Analyse der politischen Krise wird Michael Bröcker, Chefredakteur von Table.Media, aufzeigen, wie die Opposition, insbesondere die CDU/CSU, diese Situation für sich nutzen könnte. Friedrich Merz könnte als Kanzlerkandidat der Union im Zentrum der strategischen Überlegungen stehen.

In Bezug auf die wirtschaftlichen Herausforderungen wird Antje Höning ihre kritische Sichtweise auf Robert Habecks industrie- und energiepolitischen Kurs präsentieren, der ihrer Meinung nach die wirtschaftlichen Aussichten Deutschlands beeinträchtigen könnte. Diese Perspektiven sind besonders wichtig angesichts der ohnehin angespannten ökonomischen Lage.

Die internationalen Dimensionen der deutschen Krise werden von Elmar Theveßen und Ulf Röller aufgegriffen. Theveßen berichtet über die Reaktionen aus den USA nach Trumps Wahlsieg und wie die amerikanische Führung die politische Lage in Berlin betrachtet. Parallel dazu wird Röller die Sichtweisen europäischer Nationen und ihrer Spitzenpolitiker vom EU-Gipfel in Budapest darlegen, besonders im Hinblick auf mögliche Verschiebungen innerhalb der europäischen Politik infolge der deutschen Krise.

Wer sind heute, am 7. November 2024, die Gäste bei Markus Lanz?

Robert Habeck (Vizekanzler)

Robert Habeck, geboren 1969, ist seit 2021 Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler. Als prominentes Gesicht der Grünen hat er maßgeblich die energiepolitische Agenda vorangetrieben, jedoch auch Kritik auf sich gezogen, insbesondere hinsichtlich der Wirtschaftspolitik.

Saskia Esken (SPD-Vorsitzende)

Seit 2019 ist Saskia Esken, geb. 1961, Co-Vorsitzende der SPD. Sie wird häufig mit einer progressiven Sozialagenda assoziiert und hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Digitalisierung und sozialen Gerechtigkeit auseinandergesetzt. Ihr unumstrittener Führungsstil wurde durch die jüngste Entlassung von Finanzminister Lindner auf die Probe gestellt.

Michael Bröcker (Journalist)

Michael Bröcker, geb. 1977, ist Chefredakteur von Table.Media und bekannt für seine pointierten Analysen zur deutschen Innenpolitik. Er hat sich einen Namen gemacht, indem er die strategischen Bewegungen und politischen Manöver innerhalb der deutschen Parteienlandschaft scharfsinnig kommentiert.

Antje Höning (Journalistin)

Antje Höning, Jahrgang 1970, wirkt seit Jahren als Wirtschaftsjournalistin bei der Rheinischen Post. Ihre Expertise in wirtschaftspolitischen Angelegenheiten macht sie zu einer gefragten Stimme, insbesondere in Debatten über Deutschland’s industrielle und wirtschaftspolitische Ausrichtung.

Elmar Theveßen (ZDF-Korrespondent)

Elmar Theveßen, geb. 1967, leitet das ZDF-Studio in Washington und fungiert als Korrespondent mit umfassenden Kenntnissen über die amerikanische Innen- und Außenpolitik. Sein Einblick in die transatlantischen Beziehungen liefert wertvolle Perspektiven für das Verständnis deutscher und amerikanischer Politikverhältnisse.

Ulf Röller (ZDF-Korrespondent)

Ulf Röller, geboren 1975, Leiter des Brüsseler ZDF-Studios, ist bekannt für seine Berichterstattung über europäische Angelegenheiten. Seine Expertise erstreckt sich über die komplexen Beziehungen und Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union und deren Einfluss auf Deutschland.

Infos zur Sendung „Markus Lanz“

Sendung verpasst?

Wiederholt wird die Sendung im Fernsehen praktisch nie. Haben Sie aber eine Sendung mal verpasst, kein Problem. Sie können sich diese in der ZDF-Mediathek anschauen. Ab ca. 2 Uhr des folgenden Tages finden Sie die Aufzeichnung dort.

„Markus Lanz“ nächste Woche

  • Am Dienstag, dem 12.11.2024 kommt „Markus Lanz“ um 23:00 Uhr
  • Mittwoch, dem 13.11.2024. „Markus Lanz“ um 23:15 Uhr
  • Donnerstag, dem 14.11.2024 „Markus Lanz“ um 23:15 Uhr

 Links zu Markus Lanz

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

ampelkoalition am ende – neuwahlen zwingend

Ampelkoalition am Ende – Neuwahlen zwingend

markus lanz heute, am 29. oktober 2024 – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 29. Oktober 2024 – Gäste und Thema

caren miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ard

Caren Miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ARD

markus lanz heute, am 10.10.2024

Markus Lanz heute, am 10.10.2024

markus lanz heute, am 09.10.2024

Markus Lanz heute, am 09.10.2024

markus lanz heute am 08.10.24

Markus Lanz heute am 08.10.24

caren miosga 06.10.2024

Caren Miosga 06.10.2024

markus lanz am 03.10.24

Markus Lanz am 03.10.24

markus lanz heute, am 02.10.2024  – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 02.10.2024 – Gäste und Thema

markus lanz heute, am 01.10.2024 im zdf – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 01.10.2024 im ZDF – Gäste und Thema

polizeieinsatz bei rww wegen dramatischer rentnerrevolte

Polizeieinsatz bei RWW wegen dramatischer Rentnerrevolte

markus lanz heute, am 26.09.2024 um 23:15 im zdf – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 26.09.2024 um 23:15 im ZDF – Gäste und Thema

No results found.
Markus Lanz heute, am 6. November 2024 – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 6. November 2024 – Gäste und Thema

Am Mittwoch, 6. November 2024, 23.15 Uhr im ZDF, sind das die Gäste bei Markus Lanz: Konstantin Kuhle (FDP-Fraktionsvize), Kerstin Münstermann (Journalistin), Elmar Theveßen (ZDF-Korrespondent), Benjamin Wolfmeier (Trumpist)

Thema bei Markus Lanz heute

In der aktuellen Ausgabe von „Markus Lanz“ stehen die wachsenden Spannungen innerhalb der Ampelkoalition und die transatlantischen Beziehungen nach dem Wahlsieg der Republikaner in den USA im Mittelpunkt. Konstantin Kuhle, Vizevorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, wird die Möglichkeit eines Endes der Ampelkoalition thematisieren. Seine Partei, die sich zunehmend uneins mit ihren Koalitionspartnern zeigt, steht vor entscheidenden Wochen, die Kuhle heute aus Partei- und Koalitionssicht bewerten wird.

Im Mittelpunkt der politischen Diskussion steht auch Kerstin Münstermann, erfahrene Journalistin der „Rheinischen Post“. Sie analysiert nicht nur die heutigen spannungsgeladenen Gespräche zwischen Kanzler Scholz, Vizekanzler Habeck und Finanzminister Lindner, sondern auch die Auswirkungen des politischen Comebacks von Donald Trump auf die deutsche Innenpolitik.

Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Washington, wird eine direkte Verbindung zu den jüngsten Entwicklungen in den USA ziehen. Vor dem Hintergrund von Trumps Rückkehr in die Präsidentschaft beleuchtet er die emotionale und politische Stimmung in Washington und untersucht die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen.

Benjamin Wolfmeier, Sprecher der Republicans Overseas Germany, wird einen Einblick in die Perspektiven der amerikanischen Rechten und die Erwartungen an die zweite Amtszeit von Trump geben. Seine jüngsten pro-Trump-Aktionen haben Aufsehen erregt, und er wird diskutieren, wie Deutschlands Beziehungen zu den USA von Trumps Politik beeinflusst werden könnten.

Im Kontext dieser spannenden Diskussionen wächst die Bedeutung der transatlantischen Partnerschaft, während sich Deutschland mit der potenziell unsicheren Position der FDP innerhalb der Regierung und den Rollen von politischen Akteuren wie Donald Trump im Weißen Haus auseinandersetzt. Die heutigen Gespräche versprechen Einblicke in die aktuellen und möglichen zukünftigen Spannungen und Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene.

Wer sind heute, am 6. November 2024, die Gäste bei Markus Lanz?

Konstantin Kuhle (FDP-Fraktionsvize)

Konstantin Kuhle, geboren 1989, hat sich als einer der führenden Köpfe der FDP hervorgetan. Seit mehreren Jahren im Bundestag, ist er aktuell stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Seine politischen Wurzeln liegen in der Parteiorganisation der Jungen Liberalen, wo er als Bundesvorsitzender diente. Er ist bekannt für scharfe und prägnante Analysen der deutschen Innenpolitik und Gesprächspartner zu zentralen Debatten, wie der möglichen Auflösung der Ampelkoalition. Kuhles Standpunkte zu liberalen Werten und freien Märkten spiegeln sich in seinen jüngsten Äußerungen wider, die die andauernde Krise der FDP und die inneren Spannungen der Bundesregierung betreffen.

Kerstin Münstermann (Journalistin)

Kerstin Münstermann arbeitet seit über einem Jahrzehnt als politische Korrespondentin für die „Rheinische Post“ und hat sich durch kritische Berichterstattung über die deutsche und europäische Politik einen Namen gemacht. Besonders in Zeiten der Unsicherheit zeigt sie ein feines Gespür für politische Trends und Entwicklungen. Münstermanns aktuelle Analysen konzentrieren sich auf die inneren Spaltungen der Bundesregierung und das mögliche Ende der Ampelkoalition. Ihre Perspektiven greifen oft tief in die Strukturfragen von Politssystemen ein und bieten fundierte Einblicke in die komplexen Beratungen der politischen Führung Deutschlands.

elmar theveßen

Elmar Theveßen 2018-06-29 Elmar Theveßen ZDF Fernsehrat 0077“ by Olaf Kosinsky is licensed under CC BY-SA 3.0.

Elmar Theveßen (ZDF-Korrespondent)

Elmar Theveßen, Jahrgang 1968, leitet das ZDF-Studio in Washington und hat einen ausgezeichneten Ruf im politischen Journalismus erworben. Bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, tiefgreifende Informationen verständlich zu vermitteln, fokussiert er sich in seinen Berichten auf die politischen und kulturellen Dynamiken der USA. Der erfahrene Journalist wird über die Rückkehr Donald Trumps ins Präsidentschaftsamt berichten und deren Implikationen für die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA. Sein analytischer Stil bringt Klarheit in komplexe internationale Themen und beleuchtet die Auswirkungen von Trumps Politik auf Europa.

Benjamin Wolfmeier (Trumpist)

Der in Deutschland lebende und agierende Sprecher der Republicans Overseas Germany, Benjamin Wolfmeier, ist ein engagierter Befürworter von Donald Trump. Seine politische Karriere dreht sich um die Förderung konservativer Werte und die Stärkung der Beziehungen zur amerikanischen Republikanischen Partei. Wolfmeier tritt häufig öffentlich in den Medien auf, um Trumps Politik zu verteidigen und seine Positionen zu erläutern. Er vertritt klare Positionen über die Bedeutung einer engen Partnerschaft zwischen Deutschland und den USA unter einem Trump-Präsidenten und beleuchtet kommunikationsstark die Vorzüge, die er von einer solchen Administration erwartet.

Infos zur Sendung „Markus Lanz“

Sendung verpasst?

Wiederholt wird die Sendung im Fernsehen praktisch nie. Haben Sie aber eine Sendung mal verpasst, kein Problem. Sie können sich diese in der ZDF-Mediathek anschauen. Ab ca. 2 Uhr des folgenden Tages finden Sie die Aufzeichnung dort.

„Markus Lanz“ diese Woche

  • Am Donnerstag, dem 07.11.2024 kommt „Markus Lanz“ um 23:15 Uhr und ist wieder die üblichen 75 Minuten lang.

 Links zu Markus Lanz

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

ampelkoalition am ende – neuwahlen zwingend

Ampelkoalition am Ende – Neuwahlen zwingend

markus lanz heute, am 29. oktober 2024 – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 29. Oktober 2024 – Gäste und Thema

caren miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ard

Caren Miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ARD

markus lanz heute, am 10.10.2024

Markus Lanz heute, am 10.10.2024

markus lanz heute, am 09.10.2024

Markus Lanz heute, am 09.10.2024

markus lanz heute am 08.10.24

Markus Lanz heute am 08.10.24

caren miosga 06.10.2024

Caren Miosga 06.10.2024

markus lanz am 03.10.24

Markus Lanz am 03.10.24

markus lanz heute, am 02.10.2024  – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 02.10.2024 – Gäste und Thema

markus lanz heute, am 01.10.2024 im zdf – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 01.10.2024 im ZDF – Gäste und Thema

polizeieinsatz bei rww wegen dramatischer rentnerrevolte

Polizeieinsatz bei RWW wegen dramatischer Rentnerrevolte

markus lanz heute, am 26.09.2024 um 23:15 im zdf – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 26.09.2024 um 23:15 im ZDF – Gäste und Thema

No results found.
Markus Lanz heute, am 5. November 2024 – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 5. November 2024 – Gäste und Thema

Am Dienstag, 5. November 2024, 23.05 Uhr im ZDF, sind das heute die Gäste bei Markus Lanz: Sigmar Gabriel (SPD-Politiker), Roderich Kiesewetter (CDU-Politiker), Elmar Theveßen (ZDF-Korrespondent), Kristina Dunz (Journalistin), Benjamin Wolfmeier (Trumpist)

Thema bei Markus Lanz heute

Die heutige Ausgabe von „Markus Lanz“ beleuchtet die komplexen Zusammenhänge der US-Präsidentschaftswahlen und deren weitreichende Auswirkungen auf die internationale Politik und Wirtschaft. Die Wahl könnte entscheidende strategische Anpassungen in Deutschland und der EU erforderlich machen, je nachdem, wer ins Weiße Haus einzieht oder bleibt. Besonders hervorgehoben werden die transatlantischen Beziehungen, die traditionell ein Eckpfeiler der deutschen Außenpolitik sind, und wie sie sich in einer zunehmend volatilen globalen Sicherheitslage entwickeln könnten.

Ein zentrales Thema ist die sicherheitspolitische Dimension der US-Wahlen, die für Deutschland und seine NATO-Verbündeten von entscheidender Bedeutung ist. Änderungen in der amerikanischen Außenpolitik könnten die strategischen Verteidigungsentscheidungen der Allianz erheblich beeinflussen. Die Gäste bei Markus Lanz werden die Bedeutung dieser Beziehungen eingehend analysieren und erörtern, inwiefern diese Machtverschiebungen das globale Sicherheitsgefüge sowie die Stabilität und Demokratisierung in den USA beeinflussen könnten.

Auf gesellschaftspolitischer Ebene bieten die US-Wahlen eine tiefergreifende Perspektive: Die USA stehen als ein Land da, das durch tiefe gesellschaftliche Spaltungen gekennzeichnet ist. Die heutige Diskussion widmet sich der Frage, wie die Wahl das gesellschaftliche Klima und den Umgang mit kultureller Vielfalt beeinflussen könnte. Insbesondere in einem Umfeld steigender politischer Spannungen ist diese Debatte von größter Relevanz, um das Verständnis für diese komplexen Dynamiken zu fördern.

Neben diesen internationalen Aspekten wird die innere Krise der deutschen Ampelkoalition beleuchtet, die durch zahlreiche interne Spannungen belastet ist. Diese politischen Konflikte haben das Potenzial, nicht nur die nationale politische Agenda zu beeinflussen, sondern auch Deutschlands Rolle auf der internationalen Bühne. Besondere Aufmerksamkeit wird der Frage gewidmet, wie diese Uneinigkeit die Beziehungen zwischen Deutschland und den USA beeinträchtigen könnte und welche Wege es gibt, diese Herausforderungen zu meistern.

Wer sind heute, am 5. November 2024, die Gäste bei Markus Lanz?

bei markus lanz heute: sigmar gabriel

Sigmar Gabriel – Foto: Martin Kraft, free license CC BY-SA 3.0

Sigmar Gabriel (SPD-Politiker)

Sigmar Gabriel, der ehemalige Vizekanzler und Bundesaußenminister, ist weithin anerkannt für seine klaren Ansichten und seine Fähigkeit, komplexe Themen auf den Punkt zu bringen. In der heutigen Ausgabe wird er seine Analyse der Auswirkungen der US-Wahlen für Deutschland und die globale Ordnung präsentieren. Gabriels umfangreiche Erfahrung in der Koalitionspolitik könnte auch wertvolle Einsichten in die derzeitigen Herausforderungen innerhalb der deutschen Regierung bieten.

Roderich Kiesewetter (CDU-Politiker)

Roderich Kiesewetter, CDU-Politiker und Verteidigungsexperte, hat sich als prominente Stimme in sicherheitspolitischen Fragen etabliert. Als ehemaliger Bundeswehr-Oberst verfügt er über umfangreiche Erfahrung und Expertise, um die möglichen sicherheitspolitischen Auswirkungen der US-Wahlen zu analysieren, insbesondere in Hinsicht auf die transatlantischen Beziehungen und die NATO.

Elmar Theveßen (ZDF-Korrespondent)

Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios in Washington, bietet wertvolle Insider-Perspektiven auf den laufenden Wahlprozess in den USA. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der politischen Berichterstattung liefert er tiefgreifende Analysen über die Dynamiken des Wahlkampfs und mögliche Änderungen in der US-amerikanischen und globalen Politik.

Kristina Dunz (Journalistin)

Kristina Dunz, Politikexpertin des Redaktions-Netzwerks Deutschland, ist bekannt für ihre scharfsinnigen Analysen der politischen Landschaft. Heute wird sie die Herausforderungen der deutschen Ampelkoalition erörtern und die zukünftigen transatlantischen Beziehungen analysieren, die für Deutschland und Europa von entscheidender Bedeutung sind.

Benjamin Wolfmeier (Trumpist)

Benjamin Wolfmeier vertritt die Gruppe Republicans Overseas Germany und ist ein bekannter Unterstützer des ehemaligen Präsidenten Donald Trump. In der heutigen Diskussion wird er seine Argumente für eine mögliche Rückkehr Trumps an die Macht darlegen und aufzeigen, wie dies die internationale und deutsche Politiklandschaft beeinflussen könnte.

Infos zur Sendung „Markus Lanz“

Sendung verpasst? 

Wiederholt wird die Sendung im Fernsehen praktisch nie. Haben Sie aber eine Sendung mal verpasst, kein Problem. Sie können sich diese in der ZDF-Mediathek anschauen. Ab ca. 2 Uhr des folgenden Tages finden Sie die Aufzeichnung dort. 

„Markus Lanz“ diese Woche

  • Die nächste Sendung kommt am Mittwoch, dem 06.11.2024, um 24 Uhr und ist nur 45 Minuten kurz. Mit Sicherheit wird es um die US-Wahl gehen.
  • Am Donnerstag, dem 07.11.2024 kommt „Markus Lanz“ um 23:15 Uhr und ist wieder die üblichen 75 Minuten lang. 

 Links zu Markus Lanz

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

 

ampelkoalition am ende – neuwahlen zwingend

Ampelkoalition am Ende – Neuwahlen zwingend

markus lanz heute, am 29. oktober 2024 – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 29. Oktober 2024 – Gäste und Thema

caren miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ard

Caren Miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ARD

markus lanz heute, am 10.10.2024

Markus Lanz heute, am 10.10.2024

markus lanz heute, am 09.10.2024

Markus Lanz heute, am 09.10.2024

markus lanz heute am 08.10.24

Markus Lanz heute am 08.10.24

caren miosga 06.10.2024

Caren Miosga 06.10.2024

markus lanz am 03.10.24

Markus Lanz am 03.10.24

markus lanz heute, am 02.10.2024  – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 02.10.2024 – Gäste und Thema

markus lanz heute, am 01.10.2024 im zdf – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 01.10.2024 im ZDF – Gäste und Thema

polizeieinsatz bei rww wegen dramatischer rentnerrevolte

Polizeieinsatz bei RWW wegen dramatischer Rentnerrevolte

markus lanz heute, am 26.09.2024 um 23:15 im zdf – gäste und thema

Markus Lanz heute, am 26.09.2024 um 23:15 im ZDF – Gäste und Thema

No results found.